Rekordzahlen im Tourismus: 2024 gab es 154 Millionen NächtigungenDie heimischen Touristiker und ihre Gäste haben 2024 ein Rekordjahr hingelegt. Die Nächtigungen in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen stiegen im Vergleich zu 2023 um 2,1 Prozent auf 154,29 Millionen und haben damit den Höchstwert des Jahres 2019 um 1 Prozent übertroffen. Für das Plus sorgten vor allem internationale Gäste. Der bei weitem wichtigste Markt war weiterhin Deutschland. Mehr zum Thema und die neuesten ...
Bubatz bald wieder illegal?Seit vergangenem April ist der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland teilweise legal. Die Union hat mehrfach angekündigt, im Falle eines Wahlsiegs das Gesetz wieder rückgängig zu machen. Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband erklärt, wie realisitisch das wirklich ist. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Wien baut Mega-WasserspeicherWien erweitert die städtische Infrastruktur mit einem Rekordbau: Aktuell wird der laut Rathaus-Angaben größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt errichtet. Dieser entsteht durch eine Erweiterung der bestehenden Anlage in der Ortschaft Neusiedl am Steinfeld (Gemeinde St. Egyden) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Nach seiner Fertigstellung soll der riesige Speicher rund eine Mrd. Liter fassen können.
Neuer US-Innenminister Burgum soll in Naturparks nach Öl grabenDer US-Senat in Washington hat den von Präsident Donald Trump nominierten Milliardär Doug Burgum mit klarer Mehrheit als Innenminister bestätigt. Der bisherige Gouverneur von North Dakota wird damit Herr über die US-Nationalparks, die für weitere Erdölsuche geöffnet werden könnten. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
René Benko in Haft: War alles nur Betrug? - Inside AustriaNur 13 Monate nach der Pleite seiner Signa-Gruppe erreicht René Benkos Absturz seinen vorläufigen Tiefpunkt: Der ehemalige Star der Immobilienbranche sitzt in Untersuchungshaft. In dieser Folge von Inside Austria fragen wir uns, wie es so weit kommen konnte. Wie es ihm gelungen ist, nach der Signa-Pleite weiterhin im Luxus zu schwelgen. Und war er am Ende gar kein talentierter Überflieger, sondern einfach nur ein Blender?
Trump gibt Diversitätsprogrammen Schuld an Luftfahrt-KollisionUS-Präsident Donald Trump hat nach der Luftfahrt-Kollision in Washington mit zahlreichen Toten den demokratischen Vorgänger-Regierungen die Schuld an dem Unglück gegeben. Die Einstellungsstandards für Fluglotsen seien durch Diversitätsprogramme gesenkt worden, sagte der US-Präsident.
Merz scheitert mit AfD-gestütztem MigrationsgesetzNiederlage für Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU): Das von seiner Fraktion zur Abstimmung gestellte Gesetz zur Verschärfung der Migrationspolitik ist gescheitert. Die Abgeordneten verhinderten in namentlicher Abstimmung mehrheitlich, dass es zu einer Schlussabstimmung über das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz kam. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Scheitert die blau-schwarze Koalition? - Thema des TagesSo schnell, wie sich FPÖ und ÖVP auf einen Plan zur Budgetsanierung einigen konnte, so schleppend scheinen jetzt die weiteren Koalitionsverhandlungen zu laufen. Und immer öfter stellt sich die Frage: Scheitert Blau-Schwarz doch? Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin Innenpolitik, spricht im Podcast darüber, wo sich Freiheitliche und Volkspartei einig sind und was einer Regierung unter Herbert Kickl jetzt noch in die Quere...
Heinz Fischer, Rudi Anschober: Altpolitiker warnen vor "Volkskanzler" KicklAlternativen zur derzeit verhandelten Koalition aus FPÖ und ÖVP haben am Freitag ehemalige teils hohe Politikerinnen und Politiker sowie Amtsträger aufgezeigt. Unter dem Titel "Eine zweite Chance für die Zweite Republik" warnten u.a. der einstige Bundespräsident und SPÖ-Politiker Heinz Fischer, LIF-Gründerin Heide Schmidt, der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP) und Ex-Gesundheitsminister Rudolf An...
Migrationsgesetz: Warum im Bundestag gerade gestritten wirdDie Union will im Bundestag ihr umstrittenes Gesetz zur Migrationspolitik, dem die in Teilen rechtsextreme AfD zustimmen will, nicht zurückziehen. Das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz soll heute wie geplant zur Abstimmung gestellt werden.
Absturz in Washington: Tower war offenbar unterbesetztNach der Kollision eines Passagierflugzeugs mit einem Armeehubschrauber sind die Flugschreiber der Unglücksmaschine geborgen worden. Die Geräte sollen nun in Laboren der US-Verkehrssicherheitsbehörde analysiert werden. Nach ersten Erkenntnissen war der Kontrollturm am Reagan-Flughafen zum Zeitpunkt des Unglücks unterbesetzt. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Sollte die AfD verboten werden?In der erstmaligen Plenardebatte über einen möglichen AfD-Verbotsantrag haben die Befürworter im Bundestag für ihren Antrag geworben. Mitinitiator Marco Wanderwitz (CDU) nannte die AfD eine "wirklich gefährliche, demokratiezersetzende, Herzen vergiftende, Hass und Hetze säende Partei".
Zustrombegrenzungsgesetz – was heißt das bitte?Heute will die Union im Bundestag einen umstrittenen Gesetzentwurf zur Migration vorstellen – der mit den Stimmen der AfD beschlossen werden könnte. Es wäre das erste Mal, dass die in Teilen rechtsextreme Partei einem Gesetz im Bundestag zur Mehrheit verhilft.
Proteste gegen CDU-AfD-Kooperation in DeutschlandBundesweit haben zehntausende Menschen gegen den Umgang der CDU mit der AfD protestiert. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bemüht sich, Befürchtungen zu zerstreuen, er wolle gemeinsame Sache mit der in Teilen rechtsextremen Partei zu machen. Heute könnte die AfD erstmals im Bundestag einem Gesetz zur Mehrheit verhelfen. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Israel lässt nach Streit palästinensische Gefangene freiZwei Busse verließen das Ofer-Gefängnis im Westjordanland; später trafen sie in Beitunia im Westjordanland ein. Zuvor hatte die Hamas im Zuge des Waffenruheabkommens mit Israel weitere Geiseln freigelassen. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at
Keine Überlebenden bei Flugzeug-Kollision in WashingtonNach der Kollision eines Passagierflugzeugs und eines Militärhubschraubers in Washington rechnen die US-Behörden nicht mit Überlebenden. Inzwischen wurden 27 Leichen geborgen. Etwa 40 Insassen werden noch vermisst. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Wie Wien ohne Autos funktionieren würde - Edition ZukunftAn jedem Wochentag rollen rund 464.000 Personen mit dem Auto nach Wien. Das ist eine gewaltige Zahl, zumal laut Verkehrsclub Österreich durchschnittlich auch nur rund eine Person, konkret 1,14, in jedem Auto sitzt. Damit nimmt der Pendlerverkehr viel Platz ein und verursacht neben Abgasen auch immer wieder Staus. Wie könnten alternative Konzepte aussehen, und wie müsste Wien generell gestaltet sein, damit weniger Menschen mit d...
Nahost: Deutsch-Israelis unter weiteren freigelassenen GeiselnIm Zuge des Waffenruheabkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas haben islamistische Kämpfer im Gazastreifen weitere Geiseln freigelassen, darunter zwei Deutsch-Israelis. Israel setzte die geplante Freilassung palästinensischer Gefangenener "bis auf Weiteres" aus. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Serbiens Kampf gegen das Regime - Thema des TagesSeit im November 15 Menschen beim Einsturz eines Bahnhofsdaches im serbischen Novi Sad ums Leben gekommen sind, wird in Serbien täglich gegen das autokratische Regime von Präsident Aleksandar Vučić demonstriert. Am Dienstag folgte scheinbar ein erster Erfolg: Ministerpräsident Milos Vučević musste zurücktreten. Adelheid Wölfl, STANDARD-Korrespondentin in Südosteuropa, spricht im Podcast darüber, wie Vučić und seine Fortschritt...
Strache will bei Wien-Wahl "als Außenseiter überraschen"Der ehemalige FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache will bei der Wien-Wahl "als Außenseiter überraschen" und in den Landtag einziehen. Das sagte er bei einer Pressekonferenz am Donnerstag vor dem Amtshaus in Floridsdorf, jenem Wiener Bezirk in dem Strache seit vergangenem Herbst wohne. Bevor das "Team HC Strache - Allianz für Österreich" zur Wahl antreten kann, muss es aber Unterstützungserklärungen sammeln. Stra...
Trump will illegal eingereiste Migranten in Guantanamo inhaftierenUS-Präsident Trump hat die Inhaftierung illegal eingereister Migranten in Guantanamo Bay auf Kuba angekündigt. Er habe das Verteidigungs- und das Heimatschutzministerium angewiesen, mit den Vorbereitungen für das 30.000-Personen-Migrationslager in Guantanamo Bay zu beginnen, sagte Trump.
Demonstranten nennen Kennedy bei Anhörung "Lügner"Der designierte US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat bei seiner Anhörung im US-Senat bestritten, Impfgegner zu sein. Er sei "für Sicherheit", erklärte Kennedy. Er wurde von Demonstranten unterbrochen, die ihn einen "Lügner" nannten. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Flugzeugunglück in Washington: Eislauf-Stars waren an BordNach dem Flugzeugunglück in Washington sind laut Medienberichten zahlreiche Leichen geborgen worden. Laut Medienberichten soll sich auch das russische Eiskunstlaufpaar Jewgenija Schischkowa und Wadim Naumow in dem abgestürzten Passagierflugzeug befunden haben. Die Weltmeister von 1994 arbeiteten demnach als Trainer. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Merkel kritisiert Merz scharf nach Abstimmung mit AfDNach der mit AfD-Hilfe erfolgten Verabschiedung eines Antrags zur Migrationspolitik hat Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz scharf kritisiert. Sie halte es für "falsch", "sehenden Auges erstmalig bei einer Abstimmung im Deutschen Bundestag eine Mehrheit mit den Stimmen der AfD zu ermöglichen". Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Countertenor JJ vertritt Österreich beim Eurovision Song ContestDie Opernwelt spricht in den höchsten Tönen von Österreichs heurigem Song-Contest-Kandidaten - und er singt in solchen: Der Countertenor Johannes Pietsch vertritt Österreich unter seinem Künstlernamen JJ beim 69. Eurovision Song Contest von Basel. Am 15. Mai muss der 23-Jährige, der bis dato auf der Staatsopernbühne erfolgreich und auch schon Kandidat bei "Starmania" war, um sein Finalticket für die Endrunde am 17. ...
"Ihr habt das C nicht verdient": Protest vor CDU-ZentraleNach der Abstimmung über einen umstrittenen Fünf-Punkte-Plan der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik mit Unterstützung der AfD haben hunderte Demonstranten vor der CDU-Parteizentrale in Berlin protestiert. Ihre Kritik richtet sich gegen Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU), der Stimmen der AfD im Vorfeld ausdrücklich in Kauf genommen hatte.
Hamas lässt Soldatin Agam Berger freiIm Gazastreifen hat die vereinbarte Freilassung weiterer Geiseln aus der Gewalt islamistischer Kämpfer begonnen. Die radikalislamische Hamas übergab die seit 15 Monaten gefangen gehaltene Soldatin Agam Berger an Vertreter des Roten Kreuzes. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
"Gleichzeitig glücklich und traurig": Menschen kehren nach Gaza zurückNach der Öffnung des Netzarim-Korridors kehren tausende Palästinenser in ihre Heimat im Norden des Gazastreifens zurück. Viele der Vertriebenen haben gemischte Gefühle - schließlich erwartet sie eine Trümmerlandschaft. Trotzdem herrscht bei den meisten große Freude. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
„Otti, du wirst uns fehlen“: Otto Schenk im Stephansdom verabschiedetEine ungewöhnliche Inszenierung für einen außergewöhnlichen Bühnenkünstler - das war am Mittwochnachmittag im Wiener Stephansdom die Trauerfeier für den am 9. Jänner im Alter von 94 Jahren gestorbenen Schauspieler, Regisseur und ehemaligen Direktor des Theaters in der Josefstadt Otto Schenk. "Vorhang auf, lieber Otti, für die große Bühne des himmlischen Festmahls", sprach Dompfarrer Toni Faber eingangs qu...
Mit AfD-Hilfe: Unions-Antrag zur Asylpolitik im Bundestag angenommenBeispielloser Vorgang im Bundestag: Ein von der AfD unterstützter Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik ist angenommen worden. Der Vorgang führte zu harscher Kritik an Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der Stimmen der AfD im Vorfeld ausdrücklich in Kauf genommen hatte. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Flugzeug kracht in Helikopter über Washington: Viele Tote befürchtetÜber der US-Hauptstadt Washington ist ein Regionalflugzeug mit 64 Menschen an Bord mit einem Militärhelikopter kollidiert und in den Fluss Potomac gestürzt. Der Armeehelikopter befand sich nach Militärangaben mit drei Soldaten Bord auf einem Ausbildungsflug. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Wie realistisch ist "School of Champions", Nicola Werdenigg? - SerienreifAuf die Skiakademie in Gastein werden nur die besten der besten aufgenommen. Die jungen Talente trainieren hart für ihren Traum: eine Karriere im Skirennsport. Doch nicht alles läuft spitzenmäßig in der fiktiven Kaderschmiede der Serie "School of Champions". Missbräuchliches Verhalten von Mitschülern und Trainern, ökomonische Zwänge und finanzielle Schwierigkeiten sowie toxische Männlichkeitsbilder und Homo...
Kaufe ich zu viel? - Besser lebenBesser-leben-Host Antonia Arbeiter-Rauth hat sich vorgenommen, ein Jahr lang nicht zu shoppen – und ist kläglich gescheitert. Warum es so schwerfällt, sich nichts "zu gönnen", wie Konsumverzicht einfacher wird und ob Onlineshopping der größte Feind der Kauf-nix-Vorsätze ist, erklärt Psychotherapeutin Julia Dier von der Therapie- und Beratungsstelle für Verhaltenssüchte an der Sigmund-Freud-Universität in Wien.
Jüdischer Stadttempel: Wien zahlt ein Drittel der RestaurierungskostenDie Gemeinde Wien zahlt ein Drittel der Kosten, die für die Restaurierung des jüdischen Stadttempels in der Wiener Seitenstettengasse anfallen. Das gab Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einem gemeinsamen Medientermin mit dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch, bekannt. Insgesamt dürfte das Projekt um die 10 Mio. Euro kosten. Ein weiteres Drittel könnte der Bund übernehmen, d...
Wie schlecht geht's der deutschen Wirtschaft?Der Wirtschaftsstandort Deutschland tritt auf der Stelle – darin sind sich Unternehmen und Bundesregierung einig. Bei bundesweiten Protesten fordern Firmen und Verbände eine grundlegende Wirtschaftswende. Die Bundesregierung sieht vor allem äußere Faktoren als Gründe für die schwächelnde Konjunktur.
Ist Deepseek das bessere ChatGPT? - Thema des TagesGerade erst haben sich KI-Chatbots wie ChatGPT oder Google Gemini so halbwegs etabliert, und plötzlich taucht ein mutmaßlich neuer Stern am Tech-Himmel auf: Deepseek. Ein chinesisches Modell, das verspricht, viel günstiger und effizienter als alle westlichen Konkurrenten zu sein. Ob das stimmt, sei erst einmal dahingestellt – den US-Börsenmarkt hat das Unternehmen jedenfalls kräftig aufgewirbelt. Alexander Hahn aus der STANDARD-W...
Scholz: Gibt "keine Entschuldigung" für Zusammenarbeit mit AfDVor der Bundestags-Debatte zum Thema Migration am Mittwoch hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eindringlich vor einer „schwarz-blauen Mehrheit“ im Parlament gewarnt. Bei einem Bürgerdialog am Abend in Berlin nannte es Scholz „empörend“, dass CDU-Chef Friedrich Merz „entgegen aller früheren Aussagen“ bereit sei, sich für seine Pläne zur Verschärfung der Migrationspolitik „sich die Stimmen zu holen von der A...
Trump will angebliche "Transgender-Ideologie" aus Armee verbannenUS-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben ein Dekret unterzeichnet, um "Transgender-Ideologie" aus dem Militär zu verbannen. Es war aber zunächst nicht klar, welche konkreten Schritte in dem bisher nicht veröffentlichten Dekret vorgesehen sind. Ein Beamter des Weißen Hauses sagte, das Schriftstück sehe die "Beseitigung von Gender-Radikalismus im Militär" vor.
Putin: Ukraine-Verhandlungen "möglich" – aber nicht mit SelenskyjRusslands Präsident Wladimir Putin hat seine Bereitschaft zu Verhandlungen mit der Ukraine bekundet, direkte Gespräche mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj jedoch abgelehnt.
Wütende Demonstranten attackieren westliche Botschaften im KongoAus Wut über den blutigen Konflikt mit Ruanda im Osten der Demokratischen Republik Kongo haben wütende Demonstranten in der Hauptstadt Kinshasa mehrere westliche Botschaften attackiert und ein Gebäude der französischen Vertretung in Brand gesteckt. Im Osten sind ruandische Truppen zusammen mit der Miliz M23 auf dem Vormarsch. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Arbeitet Christian Lindner jetzt auch mit der AfD zusammen?FDP-Chef Christian Lindner hat bekräftigt, dass seine Partei im Bundestag für die von der Union angekündigten Anträge zur Migrationspolitik stimmen wird – und dies auch gemeinsam mit AfD und BSW. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Trump-Freund wird FinanzministerDer Senat in Washington hat den Hedgefonds-Manager Scott Bessent mit großer Mehrheit als neuen US-Finanzminister bestätigt. Wie auch Donald Trump stellt Bessent ein neues "Goldenes Zeitalter" in Aussicht, das durch Steuersenkungen und Zölle erreicht werden soll. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Trump-Streit: Kolumbien startet RückholflügeNach der Handelskrieg-Drohung von US-Präsident Donald Trump hat Kolumbien damit begonnen, seine illegal in den USA lebenden Bürger selbst mit Militärmaschinen zurückzuholen. Trumps Ankündigung von Massendeportationen illegaler Einwanderer kommt derweil offenbar nicht richtig in Gang.
Wie funktioniert das "KI-Wunder" DeepSeek?Die chinesische KI-App „DeepSeek“ sorgt für Schockwellen im Silicon Valley: Die Chinesen haben ein KI-Sprachmodell entwickelt, das offenbar mit den Angeboten von US-Tech-Riesen mithalten kann – zu konkurrenzlos günstigen Entwicklungskosten. US-Firmen wie Marktführer Nvidia verzeichnen historische Kursverluste, US-Präsident Donald Trump ist alarmiert. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Warum Serbiens Regierungschef zurücktrittDer serbische Ministerpräsident Milos Vucevic hat nach mehrmonatigen Protesten gegen Korruption seinen Rücktritt erklärt. Seit dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad mit 15 Todesopfern am 1. November gibt es in Serbien regelmäßig Demonstrationen gegen die Regierung. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Trump plant eigenen Raketen-SchutzschirmUS-Präsident Donald Trump hat den Bau eines Raketenabwehrschirms vom Typ des israelischen Luftabwehrsystems Iron Dome für die USA angeordnet. Das US-Verteidigungsministerium soll nun innerhalb von 60 Tagen einen Plan für die Umsetzung vorlegen. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Im Kongo tobt ein blutiger KonfliktAus Wut über den blutigen Konflikt mit Ruanda im Osten der Demokratischen Republik Kongo haben wütende Demonstranten in der Hauptstadt Kinshasa mehrere westliche Botschaften attackiert und ein Gebäude der französischen Vertretung in Brand gesteckt. Im Osten sind ruandische Truppen zusammen mit der Miliz M23 auf dem Vormarsch. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Doskozil verhandelt jetzt mit GrünenIm Burgenland haben am Dienstag die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und Grünen begonnen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) und Grünen-Sprecherin Anja Haider-Wallner trafen um 14 Uhr mit ihren Verhandlungsteams im Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt ein. Beide gingen mit positiven Gefühlen in die Gespräche und zeigten sich vom Zustandekommen einer Koalition überzeugt. Die ÖVP will sich nach der verpassten Regierungsbeteiligun...
Fällt Deutschlands "Brandmauer" gegen rechts? - Thema des TagesIn rund vier Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Mitten im Wahlkampf zeigt sich der Kanzlerkandidat der konservativen Christdemokraten, Friedrich Merz, plötzlich offen für gemeinsames Handeln mit der rechtspopulistischen AfD – bislang ein No-Go in Deutschland. Birgit Baumann, STANDARD-Korrespondentin in Berlin, spricht im Podcast darüber, ob die CDU tatsächlich bereit ist, die sogenannte Brandmauer gegen r...
Regierungsumsturz in Serbien nach MassenprotestenIn Serbien hat Präsident Aleksandar Vucic auf die anhaltenden Massenproteste gegen die Korruption im Land reagiert und eine Regierungsumbildung verlangt. Die Demonstranten hätten einen großen Sieg errungen, sagte er. Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.